Mölln - die Eulenspiegelstadt
Möll ist ein perfekter Startpunkt für Ausflüge
Lage
Sehenswürdigkeiten
Erleben Sie Natur pur im Naturpark Lauenburgische Seen. Die Umgebung besteht aus einer reizvollen Mischung aus Mooren, Seen, Wäldern, Feuchtgebieten und Agrarlandschaften.
In dem angrenzenden Naturparks lassen sich verschiedene Tierarten beobachten, wie zum Beispiel Rotbauchunke, Laubfrosch, Seeadler, Schwarzstorch, Kranich, Graugans, Rotmilan, Waldwasserläufer, Mittelspecht, Rohrschwirl, Großmausohr, Siebenschläfer oder Otter.
Im historischen Rathaus am Markt befindet sich seit 1993 die stadtgeschichtliche Sammlung des Möllner Museums. Bereits 1889 wurde diese Sammlung von engagierten Möllner Bürgern gegründet. Die Ausstellung im zweitältesten Rathaus Schleswig-Holsteins (1373 erbaut) zeigt Ausschnitte aus dem alltäglichen Leben zwischen 1750 und 1950. Besonders prachtvoll sind das wertvolle Ratssilber auf der Ratsdiele, die Pokale der Gilden und Zünfte sowie die über 100 Jahre alte Stickmustertücher. Aber auch eine multimediale Reise - unterwegs auf den historischen Wasserstraßen (Stecknitz und Elbe-Lübeck-Kanal) - ist möglich.
Wiederkehrende Veranstaltungen
Regelmäßig werden Sonderausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen, wie zum Beispiel Lesungen und Konzerte durchgeführt. Bekannte Veranstaltungshöhepunkte in Mölln sind das Kurpark Spektakel im Juli, die Eulenspiegelfestspiele (alle 3 Jahre) im August, das Möllner Weinfest und Altstadtfest im August und beispielsweise das Spektakulum Mulne im September.