Städtchen-Tour
Entdecken Sie die schönsten Städtchen der Holsteinischen Schweiz vom Sattel aus. Auf insgesamt 52 km passieren Sie die tollsten Ortschaften der Region.
Allgemeine Informationen zur Tour
- Länge: 52 km
- Startpunkt: Tourist-Info Plön
- Highlights der Tour: Plön, Eutin, Uklei, Bad Malente-Gremsmühlen, Grebin, Rathjensdorf
- geeignet für Kinder ab 10 Jahre
- Mitnahme von Anhängern möglich
- Parkplätze nahe des Bahnhofes
- mind. 5-Gangschaltung empfehlenswert
- Reifenstärke: mind. 28 mm
- kurze Anstiege
- überwiegend befestigte Straßen mit wenig Autoverkehr
- bei Nässe können die Wege im Bereich der Wälder aufgeweicht sein
- Einkaufsmöglichkeiten, Cafés & Restaurants entlang der Strecke verfügbar
Routenbeschreibung
Wir haben Ihnen empfehlenswerte Orte, die Sie auf der Route passieren, zusammengefasst:
Plön
Das weithin dominierende Bauwerk des Luftkurortes Plön ist das 1633-36 errichtete Renaissance-Schloss. Die dreigeschossige Flügelanlage, die im 19. Jahrhundert einige Veränderungen erfuhr, wurde bis 2001 als Internatsgymnasium genutzt und ist heute nach umfangreichen Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten im Besitz des Fielmann-Konzerns, der hier sein firmeneigenes Bildungszentrum eingerichtet hat.
Besichtigungen
- Museum des Kreises Plön
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr - Schloss Plön
Führungen Mittwoch, Donnerstag, Samstag, Sonntag von 16.30 - 18.30 Uhr halbstündlich - Hotel Altes Fährhaus
- Alte Kate
TIPP: Am Adlerhorst haben Sie einen schönen Blick über den Behlersee.
Eutin
Der heilklimatischer Kurort wurde 1143 von holländischen Kolonisten am Großen Plöner See angelegt. Plön wurde 1156 Bischofssitz und erhielt 1257 das Stadtrecht. Weithin sichtbar ist das von Wassergräben umgebene Schloss. Der vierflügelige, dreigeschossige Backsteinbau entstand um 1720, nach Renovierung ist das barocke Schloss seit 1997 wieder als Museum Besuchern zugänglich.
Empfehlenswerte Besichtigungen:
- Schloss Eutin
Frühjahr-Ende Oktober täglich Führungen von 11.00 - 17.00 Uhr - Ostholstein Museum
April - Sept. Di.-So. 11.00-17.00 Uhr
Okt. - Jan. und März Di.-Fr. 14.00-17.00 Uhr und am Wochenende 11.00-17.00 Uhr - Brauhaus Eutin
- Fissauer Fährhaus
- Bacchuskeller
- Cafe im Schloss
TIPP: Von der Badestelle Hamburger Strand haben Sie einen schönen Blick über den Kellersee.
Uklei
Das Schloss Ukleisee von 1776 steht auf dem höchsten Punkt zwischen Keller- und Ukleisee in der Holsteinischen Schweiz. Er gehört zum Ortsteil Sielbeck der Stadt Eutin. Der Eutiner Hofbaumeister Georg Greggenhofer errichtete den Pavillon im Auftrag von Friedrich August (Fürstbischof von Lübeck und Herzog von Oldenburg). Die Stuckarbeiten stammen vom Hofbildhauer Johann Georg Moser. Sie zeigen Zöpfe, Girlanden und Rosetten im frühklassizistischem Stil.
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Malente-Gremsmühlen wurde 1156 erstmals als Kleindorf erwähnt. Es ist heute das nördlichste Kneipp-Heilbad der Bundesrepublik Deutschland. Sehenswürdig ist u.a. die 1634 errichtete reetgedeckte Tews-Kate, sie wird seit 1992 als Heimatmuseum genutzt. Bekannt wurde der Ort unter anderem durch die Verbandssportschule des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes, in der die Deutsche Fußballnationalmannschaft ihr Trainingslager vor Weltmeisterschaften hatte. Hier wurde der Geist von Malente geprägt. Am Bahnhof von Malente und auf dem Gut Rothensande in der Nähe, wurden 1955 bis 1957 die Spielfilme der Immenhof-Serie gedreht. Etwas außerhalb des Zentrums in der Ringstraße befindet sich der Malenter Wasserturm. Auf dem nahe gelegenen Holzberg ist der eindrucksvolle 28,5 m hohe Holzbergturm.
Cafés und Restaurants:
- Eiscafe Venezia
- Oller Kotten
- Bootshaus am Dieksee
Grebin
Grebin ist ein gepflegtes Dorf mit einer auf 54 m hohen Kuppe stehenden reetgedeckten Windmühle. Der sogenannte Kellerholländer wurde 1851 errichtet und beherbergt heute eine Töpferei. Von dort hat man eine wunderschöne Sicht auf den Schierensee.
Rathjensdorf
Die amtsangehörige Gemeinde Rathjensdorf liegt im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Rathjensdorf setzt sich aus den Ortsteilen Rathjensdorf, Theresienhof, Tramm und Neutramm zusammen. Sie liegt im Herzen der Region Holsteinische Schweiz. Im Jahr 1963 wurde die Gemeinde als Schönstes Dorf ausgezeichnet.
Unser Tipp: Der Seeadler-Beobachtungspunkt
Am Ortseingang von Rathjensdorf können Sie zu Fuß durch den Schulwald gehen und kommen so zu einem tollen Beobachtungspunkt für Seeadler.